Typische Verbindungen zu ›Bildformat‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bildformat‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bildformat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er reflektiert seine Bildformate immer neu in geometrischen Flächen; so konnte sie auch die Malerei wieder akzeptieren.
[Der Tagesspiegel, 29.08.1998]
Und extreme Bildformate – breit horizontal gelagert oder schmal vertikal emporwachsend – sprechen davon, daß sie Räumen zugeordnet waren.
[Süddeutsche Zeitung, 28.01.1997]
Die können anhand des Bildformats und der Farben schätzen, wann das Foto gemacht worden sein müsste.
[Die Zeit, 12.12.2011, Nr. 50]
Wie das mit den kleinen, entsprechend geringer honorierten Bildformaten möglich war, bleibt ebenfalls rätselhaft.
[Süddeutsche Zeitung, 21.08.1997]
Und noch eine Entscheidung steht aus: in welchem Bildformat die WM 2006 übertragen wird.
[Der Tagesspiegel, 10.05.2005]
Zitationshilfe
„Bildformat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bildformat>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bildform Bildfolge Bildfläche Bildfeld Bildfehler |
Bildfrequenz Bildfunk Bildfälscher Bildführung Bildgalerie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora