besonders Medizin, Wissenschaft Verfahren, mit dem aus Messgrößen eines realen Objekts ein Bild von nicht sicht- oder wahrnehmbaren Zuständen erzeugt wird; das so erzeugte Bild
Das Verfahren findet besonders in der Medizin zu Diagnosezwecken Anwendung, dient aber auch der Materialprüfung, archäologischen Erkundung o. Ä.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die diagnostische, funktionelle, medizinische, moderne, molekulare Bildgebung
als Genitivattribut: ein Verfahren der Bildgebung
Beispiele:
Rund 3.000 Experten aus mehr als 100 Ländern diskutieren über Implantate aus körpereigenem Gewebe, über schonende Bestrahlung von Tumoren mit Protonen und Ionen aus Sauerstoff oder Kohlenstoff, über Telemedizin oder die Simulation von Operationen. Dazu muss man immer genauer in den Körper blicken können. Neue Methoden der Bildgebung, Computer‑ und Magnetresonanztomografie oder Ultraschall machen es möglich. [Die Zeit, 07.02.2012]
Obgleich noch eine neue Technologie, zeigten vorangegangene, vorklinische Studien mit Mäusen bereits deutliche Vorteile der Dunkelfeldcomputertomografie, vor allem für die Bildgebung von Lungengewebe. [Dunkelfeldröntgen in Computertomografen integriert, 15.02.2022, aufgerufen am 16.02.2022]
Bildgebung [Überschrift] Mit Hilfe der Thermokamera können auch Störungen in elektrischen Anlagen, die zur Erwärmung von Bauteilen führen, erkannt werden. Ebenso kann der Verlauf der Erwärmung bzw. Abkühlung verschiedener Aggregate beobachtet werden (Erstellung von Videosequenzen). [web.archive.org, 17.07.2020, aufgerufen am 11.03.2022]
Zwar hat die digitale Vermessung des Bamberger Doms einen Datensatz in neuer Genauigkeit zur Verfügung gestellt, und die erzeugte Punktewolke gibt alle Möglichkeiten, auch nachträglich unterschiedliche Fragen an Bildgebung etc. […] zu stellen. [Das Digitale und die Denkmalpflege., 29.09.2016, aufgerufen am 11.03.2022]
Zusätzlich bieten die dreidimensionalen Bildgebungen weitere Möglichkeiten zur genauen Behandlungsplanung und Schonung des Nervs. [Hausamen, Jarg-Erich [u. a.]: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Heidelberg: Springer 2012, S. 717]
Die Forscher konnten mit verschiedenen Methoden der sogenannten funktionellen Bildgebung den Hirnbereich lokalisieren, in dem die Auswahl von Wichtigem und Unwichtigem stattfindet. [Berliner Zeitung, 17.12.1994]
Hierzu werden mehrere Sonden über Trokare (dolchartige Nadel) in den Operationsraum eingeführt, zur Bildgebung, zur Instrumentenführung, zur Spülung. [Süddeutsche Zeitung, 18.04.1991]