Verwendungsbeispiele für ›Bildtiefe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Charakteristisch ist der Verzicht auf Bildtiefe, die Konzentration auf die reine Fläche.
Die Welt, 06.11.2000
Dabei ist die scheinbare Bildtiefe wesentlich größer als die Amplitude des Spiegels.
C't, 1995, Nr. 11
In der Bildtiefe kommt sein Auge oft an einer Bergkette zur Ruhe.
Die Zeit, 18.03.1983, Nr. 12
Die diagonale Kompositionsachse verbindet die Bildtiefe mit dem auf diese Weise in das wunderbare Geschehen einbezogenen Betrachter.
o. A.: Lexikon der Kunst - C. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1989], S. 20807
Wenn nicht zu den Seiten, in die Bildtiefe und dem Betrachter entgegen streben seine starkfarbigen Welten, ergreifen den Blick - und lassen ihn nicht mehr los.
Der Tagesspiegel, 18.11.2004
Zitationshilfe
„Bildtiefe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bildtiefe>, abgerufen am 24.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bildtext Bildteppich Bildtelegraphie Bildtelegramm Bildtelegrafie |
Bildtitel Bildträger Bildübertragung Bildung Bildungsabschluss |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora