Kreis, Gruppe von (privilegierten) Personen, die (innerhalb der Gesellschaft) über eine sehr große oder die höchste Bildung (2) verfügen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die junge, neue Bildungselite
mit Genitivattribut: die Bildungselite des Landes
in Präpositionalgruppe/-objekt: zur Bildungselite gehören
Beispiele:
Das Publikum [klassischer Konzerte] rekrutiert sich
überwiegend aus der
Bildungselite der
Musikstadt Wien. [Die Zeit, 11.10.2007]
In der Vergangenheit [vor 1945] hatten nicht zuletzt die
deutschen Bildungseliten den
Vorbehalt gegen die Demokratie nach westlichem
Muster gepflegt. [Süddeutsche Zeitung, 06.12.2003]
Nach der an Drittweltländer erinnernden
Einkommensschere scheint Rußland nun auch der
Zerfall in eine kleine
Bildungselite und eine
unwissende Masse zu drohen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.08.2002]
Die kaiserlich‑chinesische Verwaltung war
kein Feudalsystem. Die Beamten waren eine
Bildungselite, die sich
durch Examen ausweisen mußte. Freilich war das
Bestehen dieser Prüfungen von einer kulturellen
Tradition abhängig, die nur einem kleinen Kreis zur
Verfügung stand. [Die Zeit, 12.09.1980, Nr. 38]
Was bewerte ich höher?
[…] Züchtung einer
Bildungselite oder
Anhebung des durchschnittlichen
Bildungsniveaus? [Die Zeit, 31.10.1969, Nr. 44]