Typische Verbindungen zu ›Bildungserfolg‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bildungserfolg‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bildungserfolg‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie erwarten von den Schulen dann aber auch wesentlich mehr Verantwortung für den Bildungserfolg.
[Die Zeit, 21.02.2005, Nr. 08]
Der Bildungserfolg von jungen Frauen und Mädchen sei größer, und zwar nicht, weil sie sich besser an das System anpassen könnten.
[Die Zeit, 22.02.2010, Nr. 08]
Doch noch immer ist der Bildungserfolg hierzulande zu abhängig von der sozialen Herkunft.
[Die Zeit, 03.12.2013 (online)]
Dieser stellt den »harten Kern« der sozialen Ungleichheit des Bildungserfolgs dar.
[Die Zeit, 17.03.2008, Nr. 12]
Über den Bildungserfolg entscheidet immer noch zuerst die soziale Herkunft.
[Die Zeit, 19.11.2001, Nr. 47]
Zitationshilfe
„Bildungserfolg“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bildungserfolg>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bildungselite Bildungselement Bildungseinrichtung Bildungseifer Bildungsdünkel |
Bildungserlebnis Bildungsexpansion Bildungsexperte Bildungsfabrik Bildungsfaktor |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora