abwertend Schule, Hochschule, an der Schüler und Schülerinnen bzw. Studierende in großer Zahl und allein auf Effizienz ausgerichtet, nach eher starren Unterrichtsmethoden ausgebildet werden
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Bildungsfabrik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hier, in der engen Weite der Gänge, unter Neonröhren, auf dem Weg vom Nordtrakt in den Südtrakt, muss das Wort von der Bildungsfabrik entstanden sein.
Süddeutsche Zeitung, 19.04.2002
In allem Fundamentalen sind die Schulen unverändert, alle modernen Reformen verliehen ihnen nur den Charakter von Bildungsfabriken unter Schutzgesetzen, es blieben aber Fabriken!
Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 05.03.1929
Zitationshilfe
„Bildungsfabrik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bildungsfabrik>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bildungsexperte Bildungsexpansion Bildungserlebnis Bildungserfolg Bildungselite |
bildungsfähig Bildungsfähigkeit Bildungsfaktor bildungsfeindlich bildungsfern |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora