Bildungsforscher, der
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
Wissenschaftler auf dem Gebiet der Bildungsforschung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein führender, namhafter, renommierter Bildungsforscher; ein empirischer Bildungsforscher
als Aktivsubjekt: Bildungsforscher untersuchen, fordern, kritisieren, empfehlen etw.
als Genitivattribut: eine Studie, Untersuchung der Bildungsforscher
Beispiele:
Der Neuseeländer John Hattie, einer der derzeit einflussreichsten
und meistzitierten Bildungsforscher der Welt, kommt
nach der Auswertung unzähliger Studien zu einem durchzogenen Fazit:
Hausaufgaben brächten in der Unterstufe wenig, in höheren Klassen förderten
sie indes sehr wohl den Lernerfolg. [Neue Zürcher Zeitung, 25.04.2017]
Einige Bildungsforscher sprechen
[…] mittlerweile von einer
»Parentokratie« im deutschen Bildungssystem, in dem die Rolle der Eltern in
vielerlei Hinsicht immer stärker wird. [Wissenschaftler: »Soziale Herkunft wird erst nach der Grundschule
entscheidend für Bildungserfolg«, 08.12.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
Fehlende Deutschkenntnisse sind nicht das einzige, aber nach
Einschätzung von Lehrerverbänden und
Bildungsforschern ein wesentliches Hindernis für
die Migrantenkinder. [Die Welt, 16.12.2019]
Bildungsforscher in 45 Ländern schwärmten
zwischen 1994 und 1996 aus, um mehr als einer halben Million Schülern Fragen
zu stellen wie: »Wenn 100 Gramm eines bestimmten Nahrungsmittels 300
Kalorien haben, wie viele Kalorien haben dann 30 Gramm dieses
Nahrungsmittels?« Rund 70 solcher Aufgaben mußten die Schüler in 90 Minuten
bearbeiten, und die Forscher leiteten daraus die Leistungskraft der
verschiedenen Schulsysteme ab. [Die Zeit, 05.03.1998]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Bildungsforscher‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bildungsforscher‹.
Ansicht
Einschätzung
Leitung
Studie
Untersuchung
analysieren
berliner
bezweifeln
bielefelder
dortmunder
einflußreich
empfehlen
empirisch
errechnen
essener
feststellen
fordern
herausfinden
kieler
kritisieren
neuseeländisch
plädieren
potsdamer
renommiert
tübinger
untersuchen
vergleichen
vorstellen
warnen
üben
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bildungsfaktor bildungsfeindlich bildungsfern Bildungsferne Bildungsfernsehen |
Bildungsforschung Bildungsfrage Bildungsfreibetrag Bildungsfreiheit Bildungsfreistellung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)