Verwendungsbeispiele für ›Bildungsfrage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Bund hat in Bildungsfragen nicht mehr viel zu melden.
[Die Zeit, 23.01.2006, Nr. 04]
Und natürlich geht der Schaden weit über die Bildungsfragen hinaus.
[Süddeutsche Zeitung, 21.12.2004]
Bund und Länder müssen einander in Bildungsfragen vorantreiben und kontrollieren.
[Der Tagesspiegel, 09.07.2004]
Auch die Kooperation in Bildungsfragen sowie der wissenschaftliche und kulturelle Austausch sollten wesentlich intensiver gestaltet werden.
[Die Zeit, 21.12.2006 (online)]
Auf der einen Seite wurde über Bildungsfragen schon lange nicht mehr so intensiv diskutiert wie heute.
[Die Zeit, 03.03.2005, Nr. 10]
Zitationshilfe
„Bildungsfrage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bildungsfrage>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bildungsforschung Bildungsforscher Bildungsfernsehen Bildungsferne Bildungsfaktor |
Bildungsfreiheit Bildungsfähigkeit Bildungsgang Bildungsgeschichte Bildungsgesetz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)