Maß (z. B. in Form eines formalen Abschlusses), wie viel Bildung (1) jmd. genossen hat
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein formaler niedriger, geringer, hoher Bildungsgrad
mit Genitivattribut: der Bildungsgrad der Eltern, der Mutter, Bevölkerung
in Präpositionalgruppe/-objekt: mit [steigendem, zunehmendem] Bildungsgrad
Beispiele:
Die Teilnehmer hatten einen hohen
Bildungsgrad, 115 von ihnen hatten Abitur, 32
einen Universitätsabschluss. [Süddeutsche Zeitung, 09.10.2018]
Jenes Deutsch, das in der Frühzeit von Rundfunk und »Schaufunk«
(Fernsehen) erstmals länder‑ und dialektübergreifend Menschen aller
Bildungsgrade und Interessen zu einer Gemeinde
von Adressaten zusammenfasste, sollte noch erzieherisch wirken[…]. [Die Welt, 27.03.2019]
Je höher der Bildungsgrad der Frauen sind,
desto weniger Kinder bekommen sie. Unter Akademikerinnen ist die Zahl der
Kinderlosen besonders hoch, der Anteil an studierten Müttern mit
Großfamilien dagegen klein. Mit dem Run auf die Unis schrumpften folglich
die Geburtenraten. [Welt am Sonntag, 30.09.2018]
Die Lebenserwartung steigt mit höherem
Bildungsgrad. [Der Spiegel, 12.09.2017 (online)]