Monopol der Bildung und der Bildungsmöglichkeiten
Bildungsmonopol, das
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Bildungsmonopol‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bildungsmonopol‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bildungsmonopol‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es bestehe die Frage, ob es noch sinnvoll sei, das staatliche Bildungsmonopol aufrechtzuerhalten.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1968]]
Das "staatliche Bildungsmonopol" stoße bei dieser Frage an seine "Grenzen".
[Die Welt, 30.05.2005]
Auch gegen das Bildungsmonopol der Besitzenden wandte sich der SPD‑Parteitag.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1956]]
Anhänger des kleinstaatlich organisierten Bildungsmonopols weisen darauf hin, dass die Kultusminister seit dem Pisa‑Schock dazugelernt haben.
[Die Zeit, 23.01.2006, Nr. 04]
Sie setzen damit ihre im Herbst begonnenen friedlichen Kundgebungen gegen ein "serbisches Bildungsmonopol" fort.
[Süddeutsche Zeitung, 30.12.1997]
Zitationshilfe
„Bildungsmonopol“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bildungsmonopol>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bildungsmittel Bildungsmisere Bildungsministerium Bildungsministerin Bildungsminister |
Bildungsmöglichkeit Bildungsniveau Bildungsnotstand Bildungsoffensive Bildungspaket |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora