Typische Verbindungen zu ›Bildungswerk‹ (berechnet)
Altstadtführung
Altstadtrundgang
Angestellten-gewerkschaft
Arbeiter-samariter-bund
Arbeiterwohlfahrt
Arbeitgeberverband
Außenstelle
Dom-führung
Domführung
Führung
Hausfrauen-bund
Hausfrauenbund
Heinrich-böll-stiftung
Kirchenführung
Konrad-adenauer-stiftung
Landessportbund
Mal-akademie
Malakademie
Seminar
Themenführung
Wirtschaft
bbw
bieten
evangelisch
franziskanisch
katholisch
katholisch-sozial
münchner
paritätisch
veranstalten
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bildungswerk‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bildungswerk‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach dem Ende Ende der Ausbildung bietet das Bildungswerk Supervision an.
[Süddeutsche Zeitung, 25.08.2001]
Die beiden kirchlichen Bildungswerke zusammen bringen es immerhin auf 9000 Angebote.
[Süddeutsche Zeitung, 20.12.1997]
Über das große Interesse seien die Leiter der Bildungswerke angenehm überrascht gewesen.
[Die Welt, 16.03.1999]
Mit 14 Millionen Mark ist das 1990 gegründete Bildungswerk zahlungsunfähig.
[Bild, 10.10.2000]
Informationen erteilt das Paritätische Bildungswerk unter t 861 02 61.
[Der Tagesspiegel, 26.09.1998]
Zitationshilfe
„Bildungswerk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bildungswerk>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bildungsweg Bildungsvorlauf Bildungsvoraussetzung Bildungsverwaltung Bildungsvertrag |
Bildungswert Bildungswesen Bildungswärme Bildungszentrum Bildungsziel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)