im Seeverkehr Flagge bestimmter Staaten, unter der Schiffe ausländischer Reedereien wegen finanzieller Vorteile (z. B. niedrige Steuern und Gebühren, geringere Sozialleistungen o. Ä.) fahren
Billigflagge, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Billigflagge‹ (berechnet)
Bahamas
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Billigflagge‹.
Verwendungsbeispiele für ›Billigflagge‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch nur zwei Dampfer tauschten ihre ausländische gegen die deutsche Billigflagge.
[Die Zeit, 08.09.1989, Nr. 37]
So hat die deutsche Seeberufsgenossenschaft inzwischen ein Auge für Billigflaggen entwickelt.
[Süddeutsche Zeitung, 22.02.2003]
Allein in den Jahren 1978 bis 1982 halbierte sich die Häufigkeit von Unglücken unter der Billigflagge.
[Süddeutsche Zeitung, 23.11.2002]
Die "Erika" war fast 25 Jahre alt, sie fuhr unter einer so genannten Billigflagge.
[Süddeutsche Zeitung, 18.12.1999]
Es sind immer wieder die veralteten, nicht gewarteten Kähne, die unter Billigflagge fahren und von schlecht ausgebildeten Besatzungen gesteuert werden – wie jetzt auch die "Prestige".
[Die Welt, 20.11.2002]
Zitationshilfe
„Billigflagge“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Billigflagge>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Billigarbeiter Billigangebot Billiganbieter Billigairline Billig-Airline |
Billigflieger Billigflug Billigfluggesellschaft Billigfluglinie Billigheimer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora