Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bimbam, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bimbam(s) · wird nur im Singular verwendet
Aussprache  [ˈbɪmbam]
Worttrennung Bim-bam
eWDG

Bedeutung

Beispiel:
umgangssprachlich, häufig scherzhaft(ach du) heiliger Bimbam! (= Ausruf, der Erstaunen, Schreck, Betroffenheit ausdrückt)

Typische Verbindungen zu ›Bimbam‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bimbam‹.

Verwendungsbeispiele für ›Bimbam‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Knabenchor Hannover war frischkehlig herbeigereist, das große Bimbam anzustimmen. [Die Welt, 16.09.1999]
Karin Kiwus hat ihn an der empfindlichsten Stelle getroffen, am »weltbewegenden Zipfelchen«, dem »heiligen Bimbam« dieser »lärmenden Greifschwanzäffchen mit funktionslos leierndem Imponiergehabe«. [Süddeutsche Zeitung, 26.06.1999]
Auch das gewaltigste Wörterbuch deutscher Sprache, der »Grimm«, buchstabiert Bammel, Bimbam, Bimber, Bimsstein. [Die Welt, 14.01.2000]
Zitationshilfe
„Bimbam“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bimbam#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Bimbam, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Bimbams · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [ˈbɪmbam]
Worttrennung Bim-bam
DWDS-Basisartikel

Bedeutung

Kindersprache Glockengeläut

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Bimbam‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bimbam‹.

Verwendungsbeispiele für ›Bimbam‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Knabenchor Hannover war frischkehlig herbeigereist, das große Bimbam anzustimmen. [Die Welt, 16.09.1999]
Karin Kiwus hat ihn an der empfindlichsten Stelle getroffen, am »weltbewegenden Zipfelchen«, dem »heiligen Bimbam« dieser »lärmenden Greifschwanzäffchen mit funktionslos leierndem Imponiergehabe«. [Süddeutsche Zeitung, 26.06.1999]
Auch das gewaltigste Wörterbuch deutscher Sprache, der »Grimm«, buchstabiert Bammel, Bimbam, Bimber, Bimsstein. [Die Welt, 14.01.2000]
Zitationshilfe
„Bimbam“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bimbam#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bilwiss
bim
Bim
bimanuell
bimaxillär
Bimbaumel
Bimbernell
Bimbo
Bimester
Bimetall

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora