innerer Deich
Binnendeich, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Binnendeich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jenseits der Häuschen an den Binnendeichen dehnen sich die Felder endlos.
[Süddeutsche Zeitung, 12.12.1995]
Das Wasser frißt sich in einen Binnendeich westlich der Oder.
[Bild, 28.07.1997]
Wowereit steht währenddessen auf dem Binnendeich und fragt, was passiert, wenn das Wasser durchgebrochen ist.
[Die Zeit, 30.07.2007, Nr. 32]
Als dann doch die Binnendeiche runderneuert werden sollten, rebellierte das Volk gegen die zunehmenden Machtbefugnisse seiner technischen Autokraten.
[Süddeutsche Zeitung, 11.02.1995]
Von den Binnendeichen in die große Suppenschüssel, die 60 Zentimeter unter dem Meeresspiegel liegt, von ihrem neun Meter hohen Rand auf Watt und Meer.
[Süddeutsche Zeitung, 12.12.1995]
Zitationshilfe
„Binnendeich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Binnendeich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Binnenbrief Binnen-I Biniou Bingokarte Bingo |
Binnendeutsch Binnendeutsche Binnendifferenzierung Binneneis Binnenerzählung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus