berufsmäßige Fischerei in Binnengewässern
Binnenfischerei, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Binnenfischerei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Neben den Billigimporten ist er eines der größten Ärgernisse der Binnenfischerei.
[Der Tagesspiegel, 06.11.2003]
Weil er Deutschlands größte Binnenfischerei für eine Mark »verschenkt« haben soll.
[Bild, 23.10.1998]
Daß der Ertrag der Binnenfischerei auf mindestens 100 Millionen Mark zu beziffern ist!
[Berliner Tageblatt, 04.03.1912]
Mit einem Produktionswert von 170 Millionen Mark stehe die bayerische Fischereiwirtschaft auf Platz eins in der deutschen Binnenfischerei.
[Süddeutsche Zeitung, 23.06.1994]
Nur noch 44 Betriebe in Niedersachsen betreiben die Binnenfischerei im Haupterwerb.
[Die Welt, 14.02.2005]
Zitationshilfe
„Binnenfischerei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Binnenfischerei>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Binnenerzählung Binneneis Binnendifferenzierung Binnendeutsche Binnendeutsch |
Binnenflüchtling Binnengewässer Binnenglied Binnengrenze Binnenhafen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus