Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Binnengrenze, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Binnengrenze · Nominativ Plural: Binnengrenzen
Worttrennung Bin-nen-gren-ze
Wortzerlegung binnen- Grenze

Thesaurus

Synonymgruppe
Binnengrenze · innerstaatliche Grenze
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Binnengrenze‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Binnengrenze‹.

Verwendungsbeispiele für ›Binnengrenze‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber in fünf Jahren sollen die letzten Kontrollen an den Binnengrenzen verschwunden sein. [Die Zeit, 16.05.1997, Nr. 21]
An ein Durchkommen an der blumengeschmückten »Binnengrenze« ist nicht zu denken. [Süddeutsche Zeitung, 14.11.2000]
An den Binnengrenzen dieser Länder gibt es keine Passkontrollen mehr. [Die Zeit, 25.12.2007 (online)]
Manche Regionen – vor allem in Westeuropa – haben damit begonnen, Binnengrenzen zu beseitigen. [Die Zeit, 30.04.2001, Nr. 18]
Der Schengenvertrag über die offenen Binnengrenzen in der Europäischen Union sieht diese Kontrollen in besonderen Situationen vor. [Süddeutsche Zeitung, 11.01.2000]
Zitationshilfe
„Binnengrenze“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Binnengrenze>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Binnenglied
Binnengewässer
Binnenflüchtling
Binnenfischerei
Binnenerzählung
Binnenhafen
Binnenhandel
Binnenhof
Binnenkanal
Binnenklima