Schifffahrt auf Binnengewässern
Binnenschifffahrt, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Binnenschifffahrt · Nominativ Plural: Binnenschifffahrten · wird selten im Plural verwendet
Worttrennung Bin-nen-schiff-fahrt
Wortzerlegung binnen- Schifffahrt
Ungültige Schreibung Binnenschiffahrt
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Binnenschifffahrt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Binnenschifffahrt‹ und ›Binnenschiffahrt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Binnenschifffahrt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dagegen profitiert die Binnenschifffahrt nach den Verlusten von 1999 vom zunehmenden grenzüberschreitenden Verkehr.
[Der Tagesspiegel, 19.03.2000]
Während es in Deutschland bei der Bahn kaum Probleme gab, leidet die Binnenschifffahrt.
[Die Zeit, 06.02.2012 (online)]
Sein gigantischer Bug, sagt Welsh, mache in der Binnenschifffahrt keinen Sinn.
[Die Zeit, 14.08.2000, Nr. 33]
Niedrige Wasserstände behindern, wie hier auf dem Rhein, die Binnenschifffahrt.
[Süddeutsche Zeitung, 23.07.2003]
Aber in dem Bereich haben wir noch keinerlei Erfahrung, da gelten ganz andere Bestimmungen als in der Binnenschifffahrt.
[Süddeutsche Zeitung, 14.06.2003]
Zitationshilfe
„Binnenschifffahrt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Binnenschifffahrt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Binnenschiffer Binnenschiff Binnenreim Binnenraum Binnenperspektive |
Binnensee Binnenseite Binnenstaat Binnenstruktur Binnentarif |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora