Währung, die nur innerhalb eines Landes gültig ist
Binnenwährung, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Binnenwährung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Binnenwährung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Binnenwährung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Bundesbank ist durch Gesetz auf die Stabilität der Währung verpflichtet – aber keineswegs bloß der Binnenwährung.
[Die Zeit, 15.01.1996, Nr. 03]
Für den überwiegenden Teil der Exporteure ist der Euro inzwischen Binnenwährung geworden, unanfällig gegen Kursschwankungen.
[Die Welt, 05.06.1999]
Die CFA‑Währung ist eine reine Binnenwährung und wird daher auf den Devisenmärkten nicht gehandelt.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1965]]
Ich möchte mich in meinen Ausführungen auf diesen einen Aspekt Binnenwährung und Außenwährung beschränken.
[Die Zeit, 01.01.1990, Nr. 01]
Statt mit frei konvertiblen Binnenwährungen zu zahlen, werden jährlich Warenkontingente vereinbart, bei deren Überschreitung in der Heimatwährung aller Kapitalisten, dem Dollar, gezahlt werden muß.
[Die Zeit, 08.06.1984, Nr. 24]
Zitationshilfe
„Binnenwährung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Binnenw%C3%A4hrung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Binnenwirtschaft Binnenwasserstraße Binnenwasser Binnenwanderung Binnenverkehr |
Binnenzoll Binode Binokel Binokular Binokularmikroskop |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora