Verwendungsbeispiele für ›Bittfahrt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Calvi macht sich tags darauf zu seiner letzten Bittfahrt nach Rom auf.
[Die Zeit, 30.07.1982, Nr. 31]
Am meisten jedoch hatte der deutschsprachige Gemeindegsg. in den Prozessionen und Bittfahrten Gelegenheit, sich auszubreiten.
[Scharnagl, August u. a.: Gemeindegesang. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1955], S. 10939]
Zitationshilfe
„Bittfahrt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bittfahrt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bitterwurzel Bitterwurz Bitterwasser Bitterstoff Bitterschokolade |
Bittgang Bittgebet Bittgesang Bittgesuch Bittgottesdienst |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus