Blätterfall, der
eWDG
Bedeutung
gehoben
Verwendungsbeispiele für ›Blätterfall‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn er nachts durch den Wald ging oder untertags in seiner Kammer lag, hörte er den Blätterfall durch die Bäume flüstern.
[Salten, Felix: Bambi, Frankfurt a. M.: Fischer 1956 [1923], S. 60]
Eines Morgens, der blau und sonnig leuchtete, saßen wir im Tiergarten bei gelbem Blätterfall auf einer grünen Bank.
[Ganghofer, Ludwig: Lebenslauf eines Optimisten. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 26276]
Im November dieses Jahres werden Christo und Jeanne‑Claude 133 Bäume nach ihrem Blätterfall verhüllen.
[Süddeutsche Zeitung, 09.03.1998]
Nun war der große Herbst gekommen, mit unruhevoller Sonne, Sturm und Blätterfall, früher Dämmerung, abendlichem Regen und täglich wachsender Weite.
[Klepper, Jochen: Der Vater, Gütersloh: Bertelsmann 1962 [1937], S. 451]
Die Müdigkeit gewinnt Stimme und flüstert dem kommenden Blätterfall, ja dem künftigen Schnee die Aufforderung zu, den Willen zuzudecken und zu begraben.
[Die Zeit, 11.09.1952, Nr. 37]
Zitationshilfe
„Blätterfall“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bl%C3%A4tterfall>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Blätterdach Blättchen Blässhuhn Blässe Blässbock |
Blättergebäck Blätterhaufen Blätterkrone Blättermagen Blätterpilz |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)