Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Blödian, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Blödians · Nominativ Plural: Blödiane
Aussprache  [ˈbløːdi̯aːn]
Worttrennung Blö-di-an
Grundformblöd
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

häufig Schimpfwort dummer, einfältiger Mensch
Beispiele:
Wir wurden von einem meiner beiden Lateinlehrer als »Dümmlinge« und »Blödiane« tituliert. [Alles Evolution, 01.11.2014, aufgerufen am 28.04.2016]
Ofczarek, der sich auf der Bühne wahlweise in einen fetten Säufer, geilen Macho, brutalen Polizisten, Blödian, Kasper, Mörder, Gecken verwandeln kann, ist im wirklichen Leben ein eher kantiger Mensch. [Süddeutsche Zeitung, 04.06.2016]
Wenn der Autor meint, die »moralisch gefestigte Mehrheit« der Deutschen bestehe aus unbelehrbaren Blödianen, dann zeugt das von arroganter Überheblichkeit. [Die Welt, 16.04.2007]
Friederike: Aber es wird doch von der Mama gewickelt. Und aus der Brust kommt Milch raus. Clemens: Wo kommt Milch raus? Friederike: Aus der Brust, du Blödian. Clemens: Bei mir? Friederike: Aus der Mama ihrer Brust. [Lollipop. Berlin, 2001.]
Wo warst du denn? Schon wieder betrunken. Du riechst nach Fusel. Komm, Blödian. Mach schon. [ Scaramouche, 1952 (Filmuntertitel), 1952, aufgerufen am 31.10.2014]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Dämlack · Halbgescheiter · Minderbemittelter · Tölpel  ●  Dummerjan  veraltet · Dummkopf  Hauptform · Gonzo  abwertend · ('ne) hohle Nuss  ugs. · (eine) geistige Null  ugs. · Armer im Geiste (bibl.)  geh. · Armleuchter  ugs. · Arschkrampe  derb · Bekloppter  ugs. · Blitzbirne  ugs., ironisch · Blödel  ugs. · Blödi  ugs. · Blödian  ugs. · Blödmann  ugs. · Dackel  ugs., schwäbisch, abwertend · Denkzwerg  ugs. · Depp  ugs. · Dolm  ugs., österr. · Dulli  ugs. · Dummbart(el)  ugs. · Dummrian  ugs. · Dumpfbacke  ugs. · Dumpfbatz  derb · Dussel  ugs. · Dämel  ugs., regional · Dödel  derb · Dösbaddel  ugs., norddeutsch · Döskopp  ugs., norddeutsch · Eierkopp  ugs., norddeutsch · Eiernacken  ugs. · Einfaltspinsel  ugs. · Esel  ugs. · Flachpfeife  ugs. · Flitzpiepe  ugs., abwertend · Halbdackel  derb, schwäbisch, stark abwertend · Hein Blöd  ugs., regional · Heini  ugs., veraltet · Hirni  ugs. · Hohlbirne  ugs. · Hohlfigur  ugs. · Hohlkopf  ugs. · Holzkopf  ugs. · Honk  ugs. · Hornochse  ugs. · Horst  ugs. · Idiot  derb · Klappspaten  ugs. · Knallcharge  geh. · Knallidiot  ugs. · Knallkopf  ugs. · Kretin  geh., franz. · Lapp  derb, österr. · Löli (Lööli, Lööl, Löu)  ugs., schweiz. · Napfsülze  ugs. · Narr  geh. · Niete  ugs., fig. · Nullchecker  ugs., jugendsprachlich · Pannemann  ugs. · Pappnase  ugs. · Piesepampel  ugs. · Rindvieh  ugs. · Sacklpicker  ugs., österr. · Schnellmerker  ugs., ironisch · Schwachkopf  ugs. · Schwachmat  ugs. · Spacko  ugs. · Spast  ugs., jugendsprachlich · Spasti  derb · Spaten  ugs. · Spatzenhirn  ugs. · Stoffel  ugs. · Strohkopf  ugs. · Tepp  ugs. · Todel  ugs., österr. · Torfkopf  ugs. · Torfnase  ugs., ostfriesisch · Trottel  ugs. · Tuppe  ugs., kärntnerisch · Volldepp  ugs. · Vollidiot  derb · Vollpfosten  ugs. · Vollspast  derb · Volltrottel  derb · Zipfelklatscher  ugs., süddt. · armer Irrer  ugs. · dumme Nuss  ugs. · dummes Schaf  ugs. · dämlicher Hund  ugs., veraltend · en Beschmierten  ugs., ruhrdt. · geistiger Tiefflieger  ugs. · keine Leuchte  ugs. · taube Nuss  ugs. · trübe Tasse  ugs.
Unterbegriffe
  • Religiot · religiöser Idiot
Assoziationen
Zitationshilfe
„Blödian“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bl%C3%B6dian>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Blödi
Blödheit
Blödhammel
Blödelei
Blödelbarde
Blödigkeit
Blödling
Blödmann
Blödsinn
Blödsinnigkeit