in mannigfaltigen Farben leuchtendes Fortpflanzungsorgan höherer Pflanzen, das sich aus einer Knospe voll entfaltet hat, Staubgefäße und Stempel enthält und in dem sich nach der Befruchtung die Samen entwickeln
Beispiele:
ein Baum, Strauch voller Blüten
die rosa Blüten des Apfelbaumes, die roten, gelben Blüten der Tulpe
voll entfaltete, erste, offene, duftende, zarte, gefüllte, verwelkte, befruchtete, abgefallene Blüten
eine männliche, weibliche, glockenförmige, becherförmige Blüte
die Blüte öffnet sich bei Sonnenschein, schließt sich bei Regen, am Abend
diese Blume treibt das ganze Jahr hindurch Blüten, bringt immer wieder Blüten hervor
der Baum war mit Blüten bedeckt, warf seine Blüten ab
der Schmetterling fliegt von Blüte zu Blüte
der Bau, die Teile einer Blüte
die Staubgefäße, Stempel dieser Blüte
●
übertragen
Beispiel:
seine Phantasie trieb sonderbare, tolle, wunderliche Blüten
●
gehoben die Besten
Beispiele:
die Blüte unseres Landes blieb auf den Schlachtfeldern
die Blüte der Ritterschaft kam bei den Kreuzzügen um