gehoben
Typische Verbindungen zu ›Blütenstern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Blütenstern‹.
Verwendungsbeispiele für ›Blütenstern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man soll sie nicht zu viel düngen, sonst bekommt sie mehr Blätter als Blütensterne.
Der Tagesspiegel, 23.03.2001
Die gelben oder rötlichen Blütensterne sind genauso schön wie die düsteren Farben der Blätter im Winter.
Die Zeit, 04.10.1991, Nr. 41
Es zeigt Fabelwesen, mit denen sich die sassanidischen Herrscher schmückten, umgeben von zierlichen Blütensternen.
Süddeutsche Zeitung, 02.01.1997
Seine gelben Blütensterne zaubern einer goldenen Tuff auf grünem Samt ins graue Gestein.
Die Zeit, 13.06.1946, Nr. 17
Zitationshilfe
„Blütenstern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bl%C3%BCtenstern>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Blütenstecher Blütenstaub Blütenstängel Blütenstand Blütenschmuck |
Blütenstiel Blütenstrauß Blütentee Blütenteil Blütenteppich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora