veraltet, dichterisch weites, flaches Feld
Blachfeld, das
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Blachfeld‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei konnte er einen Artikel zitieren, in dem der Verleger Brockhaus mahnte, auf den blutgetränkten Blachfeldern um Leipzig ein dauerhaftes Mal zu errichten.
[Loest, Erich: Völkerschlachtdenkmal, München: Dt. Taschenbuch-Verl. 1987 [1984], S. 22]
Das waren die Blachfelder, auf denen Erzherzog Karl, Kray, Moreau und Jourdan ihre Heerscharen zu blutigen Schlachten geführt hatten.
[Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten, Bd. 1. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1914], S. 4848]
Zitationshilfe
„Blachfeld“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blachfeld>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Blache Blabla Bl. Bizone Bizinie |
Black Bottom Black Friday Black Jack Black Power Black Smoker |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora