Handel letzter Freitag im Monat November, an dem es im Einzelhandel und Onlinehandel sehr viele Werbeaktionen (2) gibt
siehe auch Cyber Monday
Der in den USA entstandene Brauch leitet traditionell einen Tag nach dem Thanksgiving Day (Erntedanktag) den Beginn des Weihnachtsgeschäfts ein.
Beispiele:
Es ist der Tag nach Thanksgiving, der Black
Friday, an dem die Amerikaner wie entfesselt einkaufen. [Süddeutsche Zeitung, 27.11.2018]
Die meisten Schweizer Händler haben den Black
Friday in den letzten Jahren auf mehrere Tage oder eine
ganze Woche ausgeweitet. Das Ende markiert der Cyber Monday am 2. Dezember. [Luzerner Zeitung, 28.11.2019]
Der Handel, ob stationär oder online, lässt die Werbetrommel
heißlaufen für den Black Friday, in diesem Jahr am
29. November. [Die Welt, 25.11.2019]
Black Friday hat übrigens nichts mit dem Tag des
Börsencrashs 1929 zu tun, sondern ist in den USA [in vielen Bundesstaaten] ein regelmäßiger Feiertag am Freitag nach
Thanksgiving. [Nichtschenken wie die Profis, 27.11.2014, aufgerufen am 18.11.2020]
Lässt sich wohl aus dem Verlauf des Black
Friday kein verlässlicher Konsum‑Trend ablesen, so zeichnen
sich doch in den Zahlen zum Online‑Geschäft am schwarzen Freitag
interessante Entwicklungen ab. [Neue Zürcher Zeitung, 28.11.2011]