metallener (Wand-)Leuchter mit reflektierendem Schild
Blaker
Worttrennung Bla-ker
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
blaken · Blaker
blaken
Vb.
‘qualmen, rußen’
(von der Flamme,
besonders der Kerze oder Lampe).
Mnd.
nd.
blāken
(vgl.
mnl.
nl.
blaken
‘flammen, glühen’,
anord.
blakra
‘flackern’)
dringt Anfang des 19. Jhs.
in die hd. Schriftsprache ein,
zuerst von
Campe
1807 gebucht.
Zusammen mit
blecken
und
blinken
(s. d.)
gehört
blaken
zu
ie.
*bhleg-
‘glänzen’,
einer Erweiterung der Wurzel
ie.
*bhel-
‘glänzen(d), weiß’
und ist
verwandt mit
lat.
flagrāre
‘flammen, brennen, lodern’,
lat.
fulgē̌re
‘blitzen’,
griech.
phlégein
(φλέγειν)
‘entzünden, verbrennen, leuchten’.
Für
blaken
ist von einer Bedeutung
‘glänzen, leuchten’
auszugehen,
die sich über
‘brennen’
zu
‘qualmen, rußen’
entwickelt.
Vom Verbum abgeleitet ist die nd. Bezeichnung
Blaker
m.
‘Leuchter’,
in der hd. Schriftsprache
seit Mitte des 18. Jhs.
Entsprechend
mnl.
blaker
‘(Hänge)lampe’,
nl.
blaker,
aengl.
blǣcern,
blācern
‘Kerze, Licht’,
norw.
blakkert
‘Leuchter’;
vgl.
Nordwestgerm. Wortschatz
(1965) 33 ff.
Verwendungsbeispiele für ›Blaker‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine Sonderform stellt der im 16. Jh. in Flandern auftretende Blaker innerhalb der Gattung der Wandleuchter dar.
[o. A.: Lexikon der Kunst - L. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1992], S. 10749]
Er, BLAKER, werde nun versuchen, in Gesprächen mit seinem französischen Kollegen DLJOUD die bestehenden Mißverständnisse zu beseitigen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1980]]
BLAKER und DLJOUD einigen sich bei ihren Gesprächen in Paris, am vorgesehenen Unabhängigkeitsdatum festzuhalten.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1980]]
Zitationshilfe
„Blaker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blaker>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Blahe Blagueur Blage Blag Blaffert |
Blamage Blanc de Blancs Blancmanger Blankeis Blanket |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora