Kernphysik Brutzone
Blanket, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Blankets · Nominativ Plural: Blankets
Aussprache [ˈblæŋkɪt]
Worttrennung Blan-ket
Herkunft Englisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Blanket‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Über die Mutter von Jacksons jüngstem Kind, der siebenjährigen Blanket, gibt es keine Angaben.
[Die Zeit, 06.07.2009, Nr. 27]
Durch Murray hätten Paris, Prince und Blanket ihren Vater verloren.
[Die Zeit, 03.11.2011 (online)]
Das Testament regelt jedoch das Sorgerecht für seine drei Kinder, Prince (12), Paris (11) und die siebenjährige Blanket.
[Die Zeit, 06.07.2009, Nr. 27]
Auch Jacksons Kinder Prince (15), Paris (14) und der zehnjährige Blanket halten die Erinnerung an ihren Vater wach.
[Die Zeit, 24.06.2012 (online)]
Jacksons Kinder Prince Michael (14), Paris (13) und Blanket (9) waren nicht im Saal.
[Die Zeit, 08.11.2011 (online)]
Zitationshilfe
„Blanket“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blanket>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Blankeis Blancmanger Blanc de Blancs Blamage Blaker |
Blankett Blankette Blankleder Blankoakzept Blankobogen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)