Medizin Untersuchung der Harnblase mithilfe des Blasenspiegels; Zystoskopie
Blasenspiegelung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Blasenspiegelung · Nominativ Plural: Blasenspiegelungen
Worttrennung Bla-sen-spie-ge-lung
Wortzerlegung Blase1 Spiegelung
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Blasenspiegelung
●
Zystoskopie
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Blasenspiegelung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Rehn verstand sich auf die neue Methode der Blasenspiegelung und galt als ausgezeichneter Operateur.
[Die Zeit, 19.03.1993, Nr. 12]
Beim „Null“‑Stadium kann bei regelmäßiger Kontrolle durch die Blasenspiegelung abgewartet werden.
[Die Zeit, 03.07.1992, Nr. 28]
Zitationshilfe
„Blasenspiegelung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blasenspiegelung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Blasenspiegel Blasensonde Blasenschwäche Blasenleiden Blasenkrebs |
Blasensprengung Blasensprung Blasenspülung Blasenstein Blasentang |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora