Leitbündel aus mehreren Strängen, die das Gerüst des Blattes bilden
Blattader, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Blattader
·
Blattnerv
·
Blattrippe
Verwendungsbeispiele für ›Blattader‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die toten Tiere kauern verkrümmt auf einem Blatt und beißen dabei in eine Blattader hinein.
[Die Zeit, 02.03.2011 (online)]
Denn die Blattadern erscheinen pink oder rot an purpurnen Zweigen.
[Der Tagesspiegel, 07.06.2003]
Die Ähnlichkeit mit einem welken Blatt wird noch durch schwarze Tupfen, wie sie absterbende Blätter haben, und durch dunkle Linien, die den Blattadern gleichen, erhöht.
[Lucanus, Friedrich von: Im Zauber des Tierlebens, Berlin: Wegweiser-Verl. 1926 [1926], S. 249]
Die Blattadern sind teils mit grüner, teils mit roter Seide in 3 Nuancen durch mehrere in einander greifende Stielstichlinien nachgebildet.
[o. A.: o. T. [Tellerdeckchen. Stiel-, Platt-, ...] In: Mode und Handarbeit, 01.09.1906, S. 376]
Vom Pilz kontrolliert bissen 98 Prozent der beobachteten Insekten direkt in eine Blattader.
[Die Zeit, 06.02.2012, Nr. 06]
Zitationshilfe
„Blattader“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blattader>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Blattachsel Blatt-Trieb Blatt Blater Blasverfahren |
Blattansatz Blattbegonie Blattbildung Blatter Blatternarbe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora