Verwendungsbeispiele für ›Blechdeckel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ellen holte zwei Blechdeckel aus dem Schrank und schlug sie zornig gegeneinander.
[Aichinger, Ilse: Die größere Hoffnung, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1966 [1948], S. 81]
Das ändert sich, wenn der zweigeteilte Blechdeckel im Kofferraum verschwunden ist.
[Bild, 20.03.2001]
Hier ist ein Blechdeckel nötig, weil sich ein Kunststoffverschluss durch die Hitze verformen würde.
[Süddeutsche Zeitung, 16.04.2004]
Der gute alte Blechdeckel mit Handkurbel scheint dabei gegenüber anderen Varianten zunehmend in den Hintergrund zu treten.
[Süddeutsche Zeitung, 07.10.1995]
Der Stopfer entfernt den Trichter, schließt die Schrauben der eigentlichen Trommel, den Blechdeckel der Umhüllung, dreht die Motoreinschaltung, die Trommel dreht sich.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1943. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1943], S. 59]
Zitationshilfe
„Blechdeckel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blechdeckel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Blechdach Blechchaos Blechbüchse Blechbläser Blechblasinstrument |
Blechdicke Blechding Blechdose Blecheimer Blecheinsatz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora