Technik Walzwerk, das Bleche walzt
Blechwalzwerk, das
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Blechwalzwerk‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In diesem Walzwerk soll jener Rohstahl verarbeitet werden, der nicht vom Blechwalzwerk verwendet wird.
[Die Zeit, 22.02.1954, Nr. 08]
Nur in Dortmund ließe sich ohne das Blechwalzwerk mit wesentlich verringerter Belegschaft ein Stahlveredlungsbetrieb aufrechterhalten.
[Die Zeit, 18.03.1983, Nr. 12]
Er sprengte mit geballten Ladungen die Fundamente des Blechwalzwerks II in die Luft.
[Die Zeit, 27.02.1950, Nr. 09]
Bei der Auftaktveranstaltung im Blechwalzwerk, in der sich alle Parteien mit Ausnahme der PDS vorstellen wollten, blieben die Kandidaten unter sich.
[Die Zeit, 01.06.1990, Nr. 23]
Als letzter Bauabschnitt auf dem Wege zum halbkontinuierlichen Blechwalzwerk sei sodann für 1955 die Fertigstellung einer vorgeschalteten Brammenblockstraße vorgesehen.
[Die Zeit, 27.11.1952, Nr. 48]
Zitationshilfe
„Blechwalzwerk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blechwalzwerk>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Blechwalze Blechtrommel Blechtopf Blechtonne Blechteller |
Blechwanne Blechware Blechzeug Blei Bleiakkumulator |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora