Chemie giftige, als Farbe verwendete Verbindung von Blei
Bleifarbe, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Bleifarbe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Um die Sparte Chemie, die sich aus dem ursprünglichen Geschäft mit Bleifarben entwickelte und heute Farben, Putze und Dämmstoffe herstellt, kümmern sich ausschließlich familienfremde Manager.
[Süddeutsche Zeitung, 02.09.2002]
Bleifarben, die Anfang der 50er Jahre drei Viertel des Umsatzes des Burgbrohler Unternehmens ausmachten, hatten nach Einschätzung des Geschäftsmannes ohnehin keine Zukunft.
[Süddeutsche Zeitung, 02.09.2002]
Zitationshilfe
„Bleifarbe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bleifarbe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bleierz Bleie Bleidach Bleichsucht Bleichspargel |
Bleifassung Bleifeder Bleifrei Bleifuß Bleifüllung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus