Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bleifuß, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bleifußes · Nominativ Plural: Bleifüße
Aussprache 
Worttrennung Blei-fuß
Wortzerlegung Blei1 Fuß
Mehrwortausdrücke  mit Bleifuß

Verwendungsbeispiele für ›Bleifuß‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Da nutzt dir dein chronischer Bleifuß am Ende auch nichts mehr. [Die Welt, 02.05.2003]
Da nutzt dir dein chronischer Bleifuß am Ende auch nicht mehr. [Die Welt, 08.07.1999]
Jetzt darf er mit seinem »Bleifuß« nur noch spazieren gehen. [Bild, 17.01.2004]
Denn mit den Bleifüßen rasten auch 43 Mio Mark auf und davon! [Bild, 12.01.1999]
Wer viel fährt oder mit Bleifuß unterwegs ist, bezahlt mehr. [Die Zeit, 12.09.2007, Nr. 38]
Zitationshilfe
„Bleifuß“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bleifu%C3%9F>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bleifeder
bleifrei
Bleifrei
bleifreies Bier
Bleifüllung
bleigefasst
Bleigehalt
Bleigewicht
Bleigießer
Bleigießerei

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora