Typische Verbindungen zu ›Bleigehalt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bleigehalt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bleigehalt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Bleigehalt des Haares läßt sich mit der Spektralanalyse genau bestimmen.
[Die Zeit, 27.10.1972, Nr. 43]
Daher untersuchen wir oft gezielt, zum Beispiel auf den Bleigehalt.
[Süddeutsche Zeitung, 25.01.2002]
Bereits vor 2600 Jahren ist der Bleigehalt in der Atmosphäre über Europa erstmals deutlich angestiegen.
[Süddeutsche Zeitung, 14.04.1994]
Dieses Glas Wasser sollte sie besser nicht trinken – der Bleigehalt ist zu hoch.
[Bild, 16.07.1999]
Bei 3329 Kindern wurden zwischen 1975 und 1978 die Milchzähne auf ihren Bleigehalt untersucht.
[Die Zeit, 07.09.1979, Nr. 37]
Zitationshilfe
„Bleigehalt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bleigehalt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bleifüllung Bleifuß Bleifrei Bleifeder Bleifassung |
Bleigewicht Bleigießer Bleigießerei Bleiglanz Bleiglas |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)