Vergiftung des Körpers, die durch Aufnahme bleihaltiger Verbindungen hervorgerufen wird
Bleivergiftung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bleivergiftung · Nominativ Plural: Bleivergiftungen
Aussprache
Worttrennung Blei-ver-gif-tung
Wortzerlegung Blei1 Vergiftung
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Bleivergiftung
·
Saturnismus
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Bleivergiftung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bleivergiftung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bleivergiftung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie waren schlußendlich an den direkten oder indirekten Folgen der Bleivergiftung gestorben, doch waren sie daran auch gescheitert?
[Die Zeit, 01.01.1990, Nr. 01]
Die Tiere hatten herumliegende Munition gefressen und starben an einer Bleivergiftung.
[Bild, 14.02.2003]
Insgesamt sei bislang bei 954 Kindern aus der Umgebung der Anlage eine Bleivergiftung identifiziert worden.
[Die Zeit, 09.10.2006 (online)]
Der Vater der jungen Frau, ein Verkehrspolizist, litt an einer Bleivergiftung.
[Die Zeit, 08.08.2007, Nr. 33]
Selbst eine große Eule, die auf einmal ihre Federn verlor, erwies sich als Opfer einer Bleivergiftung.
[Die Zeit, 27.08.1971, Nr. 35]
Zitationshilfe
„Bleivergiftung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bleivergiftung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bleitresor Bleitetraäthyl Bleistiftzeichnung Bleistiftverlängerer Bleistiftstummel |
Bleiverkleidung Bleiweiß Blendarkade Blendbogen Blende |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora