Blender, der
eWDG
Bedeutung
abwertend jmd., der andere durch den äußeren Schein für sich einnimmt
Beispiel:
er ist ein großer Blender
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
Schifffahrt
Schmuggelschiff ●
Blender ugs.
Oberbegriffe |
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Blender‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Blender‹.
Verwendungsbeispiele für ›Blender‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und dann gibt es natürlich die Blender, besonders häufig im Vertrieb.
[Die Welt, 06.05.2000]
Blender sind in den letzten Jahren zu einem der großen Probleme auf unseren Straßen geworden.
[Der Tagesspiegel, 28.09.2002]
Wer fehlendes Sein durch Schein ersetzen will, wer Geist oder Seele vortäuschen will, wird bald als Blender entlarvt.
[Volkland, Alfred: Überall gern gesehen. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1941], S. 25587]
Nun, sie kennt dich noch nicht, du bist ein Blender, liebes Kind.
[Reimann, Brigitte: Franziska Linkerhand, Berlin: Neues Leben 1974, S. 370]
Die besondere Begabung im Reden und Überzeugen läßt manchen Zwillingstyp zum kleinen Blender werden.
[Klemz, Willy: Praktische Menschenkunde, Düsseldorf: Greif 1963, S. 98]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Blendeneinstellung Blendenöffnung Blendenskala Blendenwahl Blendenzahl |
blendfrei Blendgranate Blendlaterne Blendleder Blendrahmen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)