das zeitlich begrenzte Blicken
Beispiele:
er war meinem Blick, meinen
Blicken, dem Blick, den
Blicken entschwunden (= man konnte ihn nicht mehr sehen)
ihr Blick traf ihn, fiel auf das Buch, glitt,
wanderte von einem zum anderen
den, seinen Blick auf jmdn., etw. richten,
lenken, heften
den, seinen Blick (herum)schweifen
lassen
jmdn. mit dem, mit seinem Blick messen,
abschätzen, durchbohren, verfolgen
jmds. Blicken ausgesetzt sein,
ausweichen
sie hielt seinen Blick aus (= hielt ihm stand)
sie zog die Blicke der Vorübergehenden an, auf
sich
den, seinen Blick von jmdm., etw.
abwenden
den Blick heben (= die Augen aufschlagen, nach oben blicken)
den Blick senken (= die Augen niederschlagen, nach unten blicken)
ihr Blick
(= ihre Augen) wurde feucht
Ich kann den Blick nicht von euch
wenden [↗ Freiligrath1,24]
das kurze Blicken
Beispiele:
ein (flüchtiger) Blick genügt mir, und ich
weiß Bescheid
mit einem (schnellen) Blick, mit zwei
Blicken die Lage übersehen
jmdn. nur mit einem Blick
streifen
gehobenjmdn. keines Blickes würdigen
einen (halben) Blick auf jmdn., etw.
werfen
jmdm. einen (dankbaren, wohlwollenden, aufmunternden,
neugierigen, scheuen, unsicheren, verliebten, koketten, vielsagenden,
argwöhnischen, heimlichen, angstvollen, flehenden, besorgten, zornigen,
eisigen, schiefen, drohenden, wütenden, durchbohrenden, vernichtenden)
Blick zuwerfen
umgangssprachlichwenn Blicke töten könnten!
(= Ausruf bei der Wahrnehmung eines feindseligen Blickes)
einen (raschen) Blick in etw. tun, von
jmdm. auffangen, erhaschen
einen Blick des Einverständnisses mit
jmdm. tauschen
er hat keinen Blick, keine
Blicke mehr für mich (= beachtet mich nicht mehr)