Verwendungsbeispiele für ›Blindenverein‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer sie nutzen wolle, müsse sich an die Blindenvereine wenden.
[Süddeutsche Zeitung, 10.08.2002]
Wie hier beim Blindenverein Bonn üben deshalb viele vorab den Umgang mit dem neuen Geld.
[Süddeutsche Zeitung, 23.10.2001]
Gemeinsam mit dem Allgemeinen Blindenverein brütet er derzeit über einer Stimmzettel‑Schablone.
[Der Tagesspiegel, 04.08.2001]
Wieder in der Schweiz gründet sie einen Blindenverein und andere soziale Einrichtungen.
[Die Zeit, 26.09.1986, Nr. 40]
Es gibt kein Geld mehr für den Blindenverein, Senioren, Kinderfeste und Sportvereine.
[Bild, 24.01.2002]
Zitationshilfe
„Blindenverein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blindenverein>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Blindenverband Blindenstock Blindenschule Blindenschrift Blindenschach |
Blindenzeitschrift Blindfenster Blindflug Blindgeschoss Blindgänger |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora