Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Blindheit, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Blindheit · Nominativ Plural: Blindheiten
Aussprache 
Worttrennung Blind-heit
Grundformblind
Wortbildung  mit ›Blindheit‹ als Letztglied: Buchstabenblindheit · Gefühlsblindheit · Gesichtsblindheit · Halbblindheit · Kriegsblindheit · Rot-Grün-Blindheit · Rotgrünblindheit · Schneeblindheit · Stockblindheit
Mehrwortausdrücke  mit Blindheit geschlagen sein
eWDG

Bedeutung

das Blindsein, Fehlen des Sehvermögens
Beispiele:
die (totale, völlige) Blindheit war schon im Jugendalter bei ihm eingetreten
seine Blindheit war angeboren, war durch eine Verletzung, Erkrankung des Auges entstanden
sie war durch die Kunst des Arztes von ihrer Blindheit geheilt worden
Blindheit drohte ihm, brach über ihn herein
gehobensein Auge umfing Blindheit
gehobener war mit Blindheit geschlagen
er war wie mit Blindheit geschlagen (= erkannte nicht die Lage)
bildlich
Beispiele:
eine geistige, politische Blindheit
seine Blindheit gegen Gefahren wurde ihm zum Verhängnis
er erkannte seine Blindheit nicht, erwachte aus seiner Blindheit
es geschah in Blindheit

Typische Verbindungen zu ›Blindheit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Blindheit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Blindheit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Arzt versucht, seine Frau von der Blindheit zu heilen. [Kriegk, Otto: Der deutsche Film im Spiegel der Ufa, Berlin: Ufa-Buchverl. 1943, S. 34]
Ich bedaure den, der ich vor zehn Jahren war, um seiner Blindheit willen. [Rinser, Luise: Mitte des Lebens, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1952 [1950], S. 309]
Wen die Götter verderben wollen, den schlagen sie mit Blindheit. [Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 03.03.1905]
Körperliche Gebrechen wie Blindheit hindern nicht an der Ausübung dieser Tätigkeit. [Heine, Peter: Fatwa. In: Lexikon des Islam, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 471]
Den Berg malt er trotzdem, aber sein Film verhehlt die dazu notwendige Blindheit nicht. [Die Zeit, 20.09.1996, Nr. 39]
Zitationshilfe
„Blindheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blindheit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Blindgänger
Blindgeschoss
Blindflug
Blindfenster
Blindenzeitschrift
Blindholz
Blindkopie
Blindlandung
Blindlast
Blindleistung