in regelmäßigen Zeitabständen aufleuchtende Lichtquelle, die Gefahrenpunkte im Straßenverkehr, Luftverkehr und Schiffsverkehr kennzeichnet
Blinkfeuer, das
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Blinkfeuer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zum Überfluß begann jetzt noch ein nahes Blinkfeuer jede halbe Minute einmal über ihre Leiber scharf hinzutasten.
[Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh II, Stockholm: Bermann - Fischer 1947 [1933], S. 320]
Wozu sind die drei Knöpfchen am Ärmelaufschlag seiner Schützenjacke die Blinkfeuer einer dauerhaften Ordnung?
[Harig, Ludwig: Ordnung ist das ganze Leben, München u. a.: Hanser 1987 [1986], S. 440]
Meß‑Satellit Anna ist mit 4 Blinkfeuern von je 8 Mill.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1962]]
Zitationshilfe
„Blinkfeuer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blinkfeuer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Blinker Blink Blini Blingbling Bling-Bling |
Blinkgeber Blinkgerät Blinkkomparator Blinkleuchte Blinklicht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora