Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Blockhalde, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Blockhalde · Nominativ Plural: Blockhalden
Worttrennung Block-hal-de
Wortzerlegung Block Halde

Typische Verbindungen zu ›Blockhalde‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Blockhalde‹.

ausgedehnt

Verwendungsbeispiele für ›Blockhalde‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Gelände ist für erfahrene Bergwanderer nicht gefährlich, doch die Schritte in den wackligen Blockhalden der Passübergänge sind bedächtiger, präziser als in den durchorganisierten Alpen. [Süddeutsche Zeitung, 28.06.2002]
Dicht aufgeschlossen folgte die Menschenkette der Volkswanderung dem durchwegs 60 bis 80 Zentimeter breit gebahntem Weg durch typisch Walliser Hochgebirge, durch Blockhalden, Felskämme, Moränenschutt. [Süddeutsche Zeitung, 22.08.1997]
Zitationshilfe
„Blockhalde“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blockhalde>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
blockförmig
blockfrei
Blockfreie
Blockfreiheit
Blockführer
Blockhaus
Blockheizkraftwerk
Blockhütte
blockieren
Blockierer

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora