Blockveranstaltung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Blockveranstaltung · Nominativ Plural: Blockveranstaltungen
Worttrennung Block-ver-an-stal-tung
Wortzerlegung Block Veranstaltung
Verwendungsbeispiele für ›Blockveranstaltung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach vorbereitenden Blockveranstaltungen machen die Studenten ein zweiwöchiges Praktikum im Bundestag.
[Die Zeit, 05.08.2002, Nr. 31]
Dieses Praktikum soll von einem betriebswirtschaftlichen Proseminar begleitet werden, das als „Blockveranstaltung“ angeboten wird.
[Die Zeit, 21.12.1979, Nr. 52]
Seine Pflicht von vier Semesterwochenstunden dürfte der Präsident in einem Aufwasch in Form von Blockveranstaltungen erfüllen.
[Süddeutsche Zeitung, 27.09.1996]
Seine Pflicht von vier Semesterwochenstunden dürfte der Präsident in einem Rutsch in Form von Blockveranstaltungen erfüllen.
[Süddeutsche Zeitung, 23.09.1996]
Die Teilnehmer absolvieren das zweijährige, gebührenpflichtige Studium in Blockveranstaltungen und verbringen zwei bis vier Monate an der amerikanischen Partnerhochschule in Pittsburgh.
[Süddeutsche Zeitung, 24.10.1998]
Zitationshilfe
„Blockveranstaltung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blockveranstaltung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Blockunterricht Blockumfahrung Blocksystem Blockstunde Blockstrecke |
Blockvorlesung Blockwart Blockwarte Blockwerk Blockzug |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora