abwertend
Blondchen, das
DWDS-Minimalartikel
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Blondchen
ugs.
·
blond und blöd
ugs.
·
blonde Tussi
ugs.
·
blondes Dummchen
ugs.
·
hohle Tussi
ugs.
·
innerlich blond
ugs., ironisch
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Blondchen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Warum, in Gottes Namen, schmort dieses Blondchen nicht im Dschungel-Camp?
Bild, 27.10.2004
Auch zwölf Jahre nach dem Kultfilm hängt ihr das Image des naiven Blondchens immer noch an.
Die Welt, 13.05.2003
Ob die Dokumentation über das Blondchen hilft, Vorurteile abzubauen, ist fraglich.
Die Welt, 30.03.2002
Und ein Blondchen kam sogar in den Genuss einer kurzen Tanzeinlage, allein mit ihm, mit abschließendem Kuss.
Süddeutsche Zeitung, 02.07.2001
Susi ist ein scheinbar harmloses Blondchen und trägt eine scheinbar ebenso harmlose Einkaufstüte, darin jedoch eine Eisensäge.
Die Zeit, 19.06.1987, Nr. 26
Zitationshilfe
„Blondchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blondchen>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
blondbezopft blondbärtig blond gelockt Blond blöken |
Blonde blondgelockt Blondhaar blondhaarig blondieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora