Blumenschau
Grammatik Substantiv
Worttrennung Blu-men-schau
Typische Verbindungen zu ›Blumenschau‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Besucher
wechselnd
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Blumenschau‹.
Verwendungsbeispiele für ›Blumenschau‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die ersten Blumenschauen waren allesamt in Städten, wo die Kriegsbomben heftigen Schaden hinterlassen hatten.
Die Zeit, 07.06.2008, Nr. 24
Die Blumenschau schließlich bot eine Pracht herrlich duftender, farbenprächtiger Pflanzen.
Völkischer Beobachter (Berliner Ausgabe), 03.03.1937
Allerdings brauche man dafür auch eine Buga, die mehr ist als nur eine Blumenschau.
Süddeutsche Zeitung, 21.10.2003
Allen gemeinsam war, daß sie zuvor eine Blumenschau besucht hatten.
Der Tagesspiegel, 23.04.1999
Ab April nächsten Jahres wird das 200 Meter lange und 72 Meter breite Gebäude dann die Blumenschauen der Bundesgartenschau beherbergen.
Die Welt, 12.10.2000
Zitationshilfe
„Blumenschau“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blumenschau>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Blumenschale Blumensamen Blumenrohr blumenreich Blumenranke |
Blumenschere Blumenschmuck Blumenservice Blumenspende Blumensprache |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora