gehoben wortlose Verständigung der Menschen untereinander durch besonders ausgewählte Blumen, deren Bedeutung als bekannt vorausgesetzt wird
Blumensprache, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Blumensprache‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Zeit, in der die Blumensprache zum guten Ton gehörte, ist mittlerweile vorbei.
Der Tagesspiegel, 11.05.2001
Denn langsam besinnen sich die italienischen Floristen auf die alte Blumensprache.
Die Welt, 14.02.2003
Wer aber die Blumensprache beherrscht, kann auch darüber hinaus eine Menge durch die Blume sagen.
Süddeutsche Zeitung, 12.09.2003
Zitationshilfe
„Blumensprache“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blumensprache>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Blumenspende Blumenservice Blumenschmuck Blumenschere Blumenschau |
Blumenspritze Blumenstand Blumenständer Blumenstängel Blumenstern |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (2)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora