Verwendungsbeispiele für ›Blumenspritze‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Trocken war es nicht, aber zunächst regnete es auch nicht richtig, eher so sprühfein wie aus der Blumenspritze.
[Süddeutsche Zeitung, 13.07.1998]
Aber als effizientestes Hausmittel verweist er auf die gute alte Blumenspritze.
[Der Tagesspiegel, 16.12.2002]
Die Nadeln dagegen mit einer Blumenspritze zu besprühen, ist nicht verkehrt.
[Der Tagesspiegel, 24.12.2002]
Bei brennenden Adventskränzen reicht häufig schon eine Blumenspritze zum Löschen.
[Der Tagesspiegel, 22.12.2002]
Manche Stubenvögel genießen eine kleine Dusche mit Sprühwasser aus der Blumenspritze.
[Die Welt, 07.07.2001]
Zitationshilfe
„Blumenspritze“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blumenspritze>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Blumensprache Blumenspende Blumenservice Blumenschmuck Blumenschere |
Blumenstand Blumenstern Blumenstiel Blumenstock Blumenstrauß |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora