Stängel einer blühenden Pflanze
Blumenstängel, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Blumenstängel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein Blumenstengel habe ihn so sehr am Auge verletzt, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste.
[Bild, 26.05.2000]
Vom Blumenstengel wollte er lernen, vom menschlichen Skelett, vom Insektenrüssel.
[Süddeutsche Zeitung, 31.05.1995]
Er gab ihr wie einen Blumenstengel ein gerolltes, aus einer Zeitschrift gerissenes Doppelblatt.
[Reimann, Brigitte: Franziska Linkerhand, Berlin: Neues Leben 1974, S. 895]
Am letzten Tag machen wir „Prozesse“, bei denen wir in hausgroßen Brombeeren wohnen, in Apfelsinen schwimmen und an Blumenstengeln hochklettern.
[Die Zeit, 07.05.1976, Nr. 20]
Hasenkinder rekeln sich unter Blumenstengeln und schwänzen die Lektion vom weisen Dachs.
[Die Zeit, 20.10.1978, Nr. 43]
Zitationshilfe
„Blumenstängel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blumenst%C3%A4ngel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Blumenständer Blumenstruz Blumenstreukind Blumenstrauß Blumenstock |
Blumenstück Blumentapete Blumenteppich Blumentier Blumentisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora