mit Blut angefüllte Blase
Blutblase, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Blutblase‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der trainiert jetzt nach einem eisenharten Programm, hat sich eine deftige Blutblase zugezogen.
[Bild, 13.07.2001]
Ich habe Blutblasen an den Füßen, kann mich kaum rühren.
[Süddeutsche Zeitung, 09.10.1995]
Dieses Erzwingen einer Brutpause verschafft dem Pfleger allzuoft eine unangenehme Blutblase an der Hand.
[Lorenz, Konrad: Das Jahr der Graugans, München: Dt. Taschenbuch-Verl. 1990 [1979], S. 107]
Als er die Insel nach 56 Tagen erreichte, waren seine Füße eine einzige Blutblase.
[Die Welt, 28.05.2002]
Chris bekam 500 Dollar von der Airline – und Blutblasen an den Hacken wegen neuer Schuhe.
[Bild, 06.02.2003]
Zitationshilfe
„Blutblase“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blutblase>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Blutbildung Blutbild Blutbeutel Blutbann Blutbank |
Blutbrechen Blutbuche Blutchemismus Blutdiamant Blutdoping |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus