Blutdruckwert, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Blutdruckwert(e)s · Nominativ Plural: Blutdruckwerte
Worttrennung Blut-druck-wert
Typische Verbindungen zu ›Blutdruckwert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Blutdruckwert‹.
Verwendungsbeispiele für ›Blutdruckwert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Noch vor zehn Jahren galten erst Blutdruckwerte ab 160 zu 100 als behandlungsbedürftig.
Die Zeit, 31.07.2000, Nr. 31
Bei krankhaft hohen Blutdruckwerten sind viele Frauen weniger sexuell erregbar als gesunde.
Bild, 11.02.1998
Folglich können wir Studenten zwanglos Statistiken von Diagnosen und Blutdruckwerten für unsere Doktorarbeiten anfertigen lassen.
C't, 1993, Nr. 9
Raucher, die regelmäßig in die Kirche gehen, weisen ähnlich gute Blutdruckwerte auf wie unchristliche Nichtraucher.
Süddeutsche Zeitung, 14.06.2004
Bezüglich der Blutdruckwerte kann ich nach mehrfachen Messungen lediglich vom Vorliegen eines labilen Hypertonus ausgehen.
Hahn, Ulla: Unscharfe Bilder, München: Deutsche Verlags-Anstalt 2003, S. 251
Zitationshilfe
„Blutdruckwert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blutdruckwert>, abgerufen am 18.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
blutdrucksenkend Blutdruckmessung Blutdruckmanschette Blutdruckkontrolle Blutdruckabfall |
blutdurchtränkt Blutdurst blutdürstig Blüte Blutegel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora