Kochwurst, bei der das Blut des Schlachttieres als Füllung verwendet wird
Blutwurst, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Blutwurst‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Blutwurst‹.
Verwendungsbeispiele für ›Blutwurst‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann schiebt er sich ein Stück Brot mit Blutwurst in den Mund und kaut lange daran.
[Dückers, Tanja: Spielzone, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2002 [1999], S. 161]
Mädchen essen auch Blutwurst, und sie mögen vor allem große Portionen.
[Süddeutsche Zeitung, 03.08.2004]
Der Vater spießt die tote Oma auf ein Messer und reicht ihm die Blutwurst über den Tisch.
[Dölling, Beate: Hör auf zu trommeln, Herz, Weinheim: Beltz & Gelberg 2003, S. 152]
Dort gibt es ehrliche Küche und wie fast nirgendwo sonst eine richtige, gute Blutwurst.
[Die Welt, 31.07.2004]
Aussehen tut es allerdings eher wie eine dicke Scheibe Blutwurst in Wachspapier.
[Die Zeit, 06.04.2000, Nr. 15]
Zitationshilfe
„Blutwurst“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blutwurst>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Blutwunder Blutwert Blutwelle Blutwasser Blutwallung |
Blutwurzel Blutwärme Blutwäsche Blutzelle Blutzeuge |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora